Am 22./23. September fand in Glarus Nord die internationale FTT-Konferenz statt. Über 100 FTT-Engagierte aus allen Kontinenten waren anwesend und pflegten untereinander einen regen Austausch.

Bei allen Voten war spürbar, dass Fair Trade und eine umfassende Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und das Potential haben, drängende Probleme wie Armut, Klimaerwärmung, Arten­verlust etc. wirkungsvoll anzugehen. Die Ziel­setzungen von FTTG 2.0, welche wir in Gossau seit diesem Jahr verfolgen, sind mit den Konferenzanliegen deckungsgleich. Wir sind folglich auf dem richtigen Weg.

Am 25. September fand in der Brauerei Stadtbühl der diesjährige FTTG-Treff statt. 20 Mitglieder sowie zwei Stadträte waren anwesend und liessen sich von Adrian Krucker das Bierbrauen erklären. Nachhaltigkeit wird in diesem Betrieb gross­geschrieben. Ein Beispiel dafür sind die Bügel­flaschen, welche zum Teil über Jahrzehnte im Einsatz stehen. Eine Bierdegustation rundete die Führung ab.

Beim anschliessenden Apéro berichteten die FTTG-Mitglieder, wo sie bei der Umsetzung ihrer aktuellen Nachhaltigkeitsschwerpunkte stehen.

Helen Alder rief am Schluss das Jahresprogramm 2024 in Erinnerung:
4.-12. Mai FTTG-Aktionswoche
4./5. Mai Nachhaltigkeitsmeile am Maimarkt
 
(Teilnehmer zahlen keine Standgebühr)