Entstehungsgeschichte
von Fair Trade Town Gossau
Anfang 2018 lanciert der Verein claro Weltladen Gossau
die Idee, Gossau zur Fair Trade Town Nr. 7 der
Schweiz zu machen.
Am 4. April desselben Jahres fällt der Gossauer Stadtrat
den Entscheid, die Auszeichnung anzustreben.
Es wird eine Kerngruppe gebildet. Dazu gehören drei
Initianten von claro Gossau und die Stadträtin Helen
Alder. Anna Haug von FTT Schweiz coacht die Gruppe.
Im Juni 2018 laden die Kerngruppe sowie Anna Haug von
FTT Schweiz 20 mögliche Akteure zu einer ersten
Inputveranstaltung ein. Schulen, Heime, Kirchen,
Fachgeschäfte, Gewerbe, Sportvereine und
Restaurants sind am Projekt interessiert. Aus allen
Sparten können Vertreter für eine Arbeitsgruppe
gewonnen werden.
Alle wichtigen Infos und Anmeldeformulare werden auf
einer Homepage platziert.
FTTG wird von der Presse wohlwollend wahrgenommen
und kommentiert.
An der ersten AG-Zusammenkunft vom 3. September
kommt klar zum Ausdruck, FTTG nicht allein auf FT-
Produkte zu beschränken, sondern auch lokales und
regionales nachhaltiges Handeln einzubeziehen.
In Rücksprache mit FTT Schweiz wird FTT Gossau mit
einem Plus-Kriterium erweitert. Wer bei FTTG+ dabei
sein will, muss einerseits die FT-Kriterien (Basics)
erfüllen und zudem drei konkrete Massnahmen
ergreifen, welche auf lokale oder regionale
Nachhaltigkeit abzielen.
Das FTTG-Signet wird mit dem Slogan „Wir handeln
nachhaltig regional und global“ erweitert
Verschiedene AG-Mitglieder werben in ihren Gremien für
das FTTG Projekt und machen sich an die Umsetzung.
Für die Auszeichnungsfeier wird im Januar 2019 ein OK
gebildet und der 11. Mai als Auszeichnungstermin
festgelegt.
Im Winter und Frühjahr 2019 setzt die Kerngruppe alles
daran, die verlangten FTT-Kriterien zu erfüllen.
Ende Januar 2019 wird der erste FTTG-Newsletter
verschickt.
Im April 2019 können alle verlangten FTT-Kriterien erfüllt
werden.
Am 11. Mai findet im Gymnasium Friedberg eine
feierliche Auszeichnungsfeier statt.
Erfolgsfaktoren von FTTG
Engagierte, gut vernetzte Personen nehmen das Projekt
zielstrebig in Angriff
FTT Schweiz coacht im Hintergrund
Im Stadtrat wird das Projekt positiv aufgenommen und
schnell ein Entscheid gefällt
FTTG kann von Beginn an als städtisches Projekt vorgestellt
werden. In der Kerngruppe sitzt eine engagierte Stadträtin
Das Kernteam lädt zur ersten Inputveranstaltung Vertreter
aus den verschiedensten Gremien ein und achtet auf eine
breite Abstützung des Projekts
Die Stadt unterstützt finanziell und mit Sekretariatsarbeiten
Die Knochenarbeit wird vom claro Verein geleistet. Dadurch
werden die Kosten tief und die Motivation hoch gehalten.
Bekannte Gesichter setzten sich an vorderster Front für FTTG
ein
Mit der Idee von FTTG+ können Personen aus Gewerbe und
Gastrobereich angesprochen werden.
"Little Fair Trade Town Gossau" am Gossauer Strassenfest vom 25. August 2018
"Big Fair Trade Town Gossau" Auszeichnungsfeier vom 11. Mai 2019